Wohnen bei den Elisabethinen sollte ein Generationen verbindender Wohn- und Lebenskomplex rund um den Elisabethgarten in Linz werden. Junge Menschen sollten hier ebenso Platz finden, wie ältere – mit dem Ziel, jede Generation bedarfsgerecht zu versorgen und ihnen Anreize für ein ‚Miteinander‘ zu geben.
In der Umsetzungsphase zwischen 2015 und 2020 entstanden somit nach Kundenanforderung 47 Wohnformen für unterschiedliche Lebensphasen im Herzen von Linz: 28 barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen, 14 Einheiten für Familien mit Kindern, Paare oder Singles sowie 5 Wohnungen für Studierende. Im Erdgeschoss wurde zudem eine Kinderbetreuungsstätte eingerichtet.
Eine lange Planungsphase mit laufendem Perspektivenwechsel, projektaufwertenden Planungsanpassungen und -ergänzungen sowie eine auftretende Projektmüdigkeit durch lange Behördenlaufzeiten galt es einzufangen, auszugleichen und zu einem positiven Abschluss zu führen. Bereits ein Jahr vor Fertigstellung des Gesamtobjektes waren sämtliche Wohneinheiten vergeben.
Auftraggeber | Konvent der Elisabethinen Linz-Wien |
---|---|
Standort | Linz |
Leistungen | Projektleitung /Terminplanung / Rechnungswesen / Kostenkontrolle / Bauleitung / Übergabe |
Ausführung | Dezember 2015 – Oktober 2020 |
Baukosten | rund 15 Mio. |
Generalplanung | OMS Objekt Management Service GmbH / Architektur: ARKD ZT GmbH |
Projekt | 28 barrierefrei, 14 exklusiv Wohnungen und 5 Studentenwohnungen, ca. 99 Stellplätze auf 3 Tiefgaragenebenen |