Das exklusive Wohnprojekt am Ackerweg 1 in Altmünster schreitet mit großen Schritten voran. Seit dem Startschuss im Frühjahr 2024 hat sich das Erscheinungsbild der Baustelle erheblich verändert. Wir freuen uns, einen Überblick über die Baufortschritte der letzten Monate zu geben und die vor zwei Wochen stattgefundene Gleichenfeier als bedeutenden Meilenstein zu würdigen.
Von der Baugrube zum Rohbau: Ein zügiger Baufortschritt
Nach dem Abbruch des Bestandsgebäudes im März/April 2024 folgte die Baugrubensicherung im April, bei der Ortbeton-Bohrpfähle für eine solide Grundlage des Projekts sorgten. Schon im Juni begannen die Rohbauarbeiten, die seither planmäßig voranschreiten.
Die Konstruktion der Tiefgarage bildete den Auftakt, gefolgt von den Etagen des Erdgeschosses, des 1. und 2. Obergeschosses und schließlich des Dachgeschosses mit einer innovativen Sargdeckel-Konstruktion. Diese schräge, betonierte Decke sorgt nicht nur für Stabilität, sondern gibt dem Gebäude seine charakteristische Dachform.
„Wir freuen uns, dass alle Arbeiten bisher im Zeitplan liegen und wir ein Bauwerk schaffen, das nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch seine Qualität überzeugt“, erklärt pcB-Geschäftsführerin Regina Kaiser.
Gleichenfeier: Ein Grund zum Feiern
Ein besonderes Highlight der letzten Wochen war die Gleichenfeier, die vor zwei Wochen mit den Projektbeteiligten stattfand. Die traditionelle Feier markiert die Fertigstellung des Rohbaus und ist ein Zeichen des Dankes an die Bauarbeiter und beteiligten Partnerfirmen. Die Zimmermeisterarbeiten für den Dachstuhl, die Anfang November begonnen wurden, hatten den finalen Rahmen für diesen Anlass geschaffen.
„Die Gleichenfeier ist ein bedeutender Meilenstein, der uns zeigt, wie viel wir gemeinsam erreicht haben“, betont Regina Kaiser. „Wir danken allen Beteiligten für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement.“
Der nächste Schritt: Dachdeckerarbeiten und Ausbau
Während die Zimmermeisterarbeiten am Dachstuhl abgeschlossen sind, stehen nun die Dachdeckerarbeiten auf dem Plan. Diese sollen in der kommenden Woche beginnen, um das Gebäude noch in diesem Jahr wetterfest zu machen. „Unser Ziel ist es, bis Jahresende das Dach fertigzustellen, damit wir im Januar 2025 mit den Innenausbauarbeiten starten können“, erklärt Kaiser.