Am 29. September 2024 verwandelte sich der Sportpark des SV Lichtenberg in ein Fußballparadies für Nachwuchstalente - und alles für den guten Zweck. Bei Kaiserwetter und top Bedingungen kämpften 18 Mannschaften um den Turniersieg. Neben lokalen U12-Teams aus Wartberg/Aist, Gramastetten, Garsten, Eferding, St. Florian, Lichtenberg, Grieskirchen/Schlüßlberg, Königswiesen, Eferding, Naarn, Bad Leonfelden und Pichling, waren auch einige Nachwuchsmannschaften von Bundesligavereinen, wie etwa Lask Linz, Blau Weiß Linz oder SV Ried vertreten. Auch Kicker der LAZ Wels, Ried und Rohrbach nahmen am Benefizturnier teil. Mit 200 jungen Fußballern und Funktionären und rund 300 Zuschauern herrschte ausgelassene Stimmung auf und neben dem Platz.
Doch es ging nicht nur um sportliche Höchstleistungen - das Herzstück dieses Tages war die Mission, Straßenkinder in Ruanda zu helfen.
“Der Erlös von rund 15.000 Euro wird in den Bau eines Hauses für Straßenkinder investiert, das eben diesen Kindern eine Option auf Bildung, Versorgung und eine sinnvolle Zukunft ermöglichen soll”, betont Turnier-Initiator und pcB-Geschäftsführer Michael Stein. Die Vision des Lichtenberger Fußballturniers, der sich neben seiner Familie und seinem Beruf seit Jahren für soziale Projekte in Ruanda engagiert, wurde an diesem Tag zum Mittelpunkt.
Die Organisation des Turniers war von großem Einsatz geprägt: Ehrenamtliche Helfer, engagierte Eltern und großzügige Sponsoren machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
“Der Austausch mit den Sponsoren, die unsere Vision teilen und unterstützen, macht Mut und beflügelt zu weiteren Projekten und Initiativen dieser Art in naher Zukunft”, sagt Stein stolz.
Trotz des karitativen Gedankens stand die Freude am Fußball an diesem Tag im Vordergrund. Der Turniermodus, mit drei Sechser-Gruppen, sorgte für packende Spiele und Highlights, besonders für die 10- und 11-jährigen Kicker, die ihren Idolen aus den Bundesligavereinen auf Augenhöhe begegnen und von ihnen lernen durften.
Die sportliche Krönung des Tages war der Turniersieg des LASK Linz, doch in den Herzen aller Teilnehmer und Zuschauer war das eigentliche Highlight der Zusammenhalt und die Unterstützung für ein so wichtiges Projekt.
“Es war ein wunderbarer Tag, der zeigt, was möglich ist, wenn Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen”, resümiert Michael Stein.
Ein Turnier voller Emotionen, sportlichem Ehrgeiz und der klaren Botschaft:
Fußball kann die Welt ein kleines Stück besser machen.